museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Textiles [6152]
Klingelzug (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lippstadt / Peter Freitag (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Klingelzug mit Stickerei

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Klingelzug ist mit Wollgarn in vielen Farben im Platt- und Kreuzstich auf Siebleinen gestickt. Eine goldfarbene Kordel und eine Aufhängung in Form eines Ehrenrings auf einer Kranz- und volutengeschmückten Säule aus vergoldetem Blech ergänzen die Handarbeit. Das Band ist mit feinem Baumwollgewebe hinterfüttert. Die dreizehn, sich in der Form wiederholenden Motive der Stickerei zeigen eine Schalenform, aus deren Rundung sich sieben stilisierte Säulen, vielleicht auch Ähren erheben, deren Spitzen mit eingestickten Bronzeperlen geschmückt sind. Jedes Motiv hat eine andere Farbzusammenstellung in gebrochenen Tönen, die im Farbspektrum harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Die Schalenform ist in fünf Reihen von kleiner werdenden Plattstichen gearbeitet, die mit jeweils dunklem Garn voneinander getrennt sind. Die Säulen/Ähren sind farblich passend in dunklerem Ton als die Schalen im Kreuzstichmuster gestickt. Das untere Ende des Klingelzugs ist mit Pappe verstärkt und endet mit einer zentimeterlangen Lederschlaufe.

Die Interpretation einer Schale mit Ähren ließe die Vermutung zu, dass es sich um einen in religiösem Zusammenhang verwendeten Klingelzug handelt, der z. B. den Einzug des Priesters in Kirche ankündigte.
C. M.

Material/Technik

Leinen, Baumwolle, Pappe, Stickarbeit

Maße

Länge 160 cm, Breite 13 cm

Hergestellt Hergestellt
1900
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1900
1899 1932
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.