museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Diesdorf Historische Bekleidung [VD 135 (alt: W 75)]
Lederhose (Museumsverband Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museumsverband Sachsen-Anhalt / Corrie Leitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Lederhose

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei dieser Hose aus dem Altbestand des Salzwedeler Danneilmuseums handelt es sich der Überlieferung zufolge um eine Trachtenhose altmärkischer Bauern.
Sie besteht aus rohweißem Leder und ist als Kniehose mit Latz gearbeitet, welcher an zwei mit Leder bezogenen Knöpfen befestigt wurde. Darunter befinden sich am Bund zwei lederne Knebelknöpfe (Funktion unklar). Die Hosenträger wurden mit insgesamt vier Messingknöpfen befestigt. Der Schlitz hinten reicht vom Bund bis 5 cm weit in die Hosennaht hinein und wurde mit einem oder zwei Lederbändchen geschlossen, welche durch zweimal zwei mit Leinenzwirn handumstochene Löcher gezogen wurden. Der Bund ist innen mit Leder gefüttert, die Einlage besteht aus sehr grobem Leinen. An den Beinenden befindet sich außen je ein 8 cm langer Schlitz, welcher mit je zwei 40 cm langen, angenähten Lederbändern geschlossen wurde.
Bereits zur Zeit der Nutzung entstandene kleine Löcher wurden sehr sorgfältig von innen mit Flicken vernäht.

Material/Technik

Leder, Leinen

Maße

GL 81 cm, Beinlänge innen 48 cm, Seitennaht außen 65 cm, Taille ca. 86 cm

Freilichtmuseum Diesdorf

Objekt aus: Freilichtmuseum Diesdorf

Das 1911 begründete Freilichtmuseum Diesdorf ist eines der ältesten Museumsdörfer Deutschlands. Der Landarzt Dr. Georg Schulze (1866-1955) rief in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.