museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Diesdorf Historische Bekleidung [VD 21]
Herrenweste (Freilichtmuseum Diesdorf CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Diesdorf (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Herrenweste

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Weste stammt vermutlich aus der Gegend von Gardelegen.
Das Obermaterial der Vorderteile besteht aus einem rohweißen, mit Streublümchen und Rauten bedruckten Baumwollpiqué*.
Die Weste ist als Zweireiher mit zweimal drei bezogenen kleinen Knöpfen gearbeitet, die Reihen laufen nach oben hin leicht auseinander. Sie besitzt einen Stehkragen und anknöpfbare Revers. Unterhalb des Kragens befindet sich an beiden Seiten je ein von den Revers halb verdeckter Knopf ohne Funktion. Die Vorderkanten sind mit dem Obermaterial verstürzt.
Futter und Rücken bestehen aus rohweißer, lose gewebter Baumwolle in Leinwandbindung. Im Rücken befinden sich zwei Riegel mit angenähten Leinenbändchen zum Einstellen der Weite.
Die Weste hat sehr weit ausgeschnittene Armlöcher und eingeschnittene, leicht geschwungene Taschen aus Baumwolle mit Patten aus den Obermaterial.

*Piqué: Doppelgewebe, Obergewebe in Leinwandbindung, Das Untergewebe besteht aus einer flottierenden Steppkette, die mit dem Obergewebe so gebunden ist, dass dieses sich in gewünschter Musterung nach oben wölbt.

Material/Technik

Baumwolle, Leinen

Maße

GL hinten 46 cm, Vorderkanten 13 cm, Seitennähte 20 cm, Kragen 5 cm, Schulternähte 10 cm, Unterkante 96 cm

Karte
Freilichtmuseum Diesdorf

Objekt aus: Freilichtmuseum Diesdorf

Das 1911 begründete Freilichtmuseum Diesdorf ist eines der ältesten Museumsdörfer Deutschlands. Der Landarzt Dr. Georg Schulze (1866-1955) rief in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.