museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gottfried Renn [Renn_0315]
Hinrichtung des Heiligen Leodegar (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hinrichtung des Heiligen Leodegar

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Relief auf rechteckiger Gipsplatte mit einem Sims, auf dem die Dargestellten stehen bzw. knien. Ein Mann mit nacktem Oberkörper holt mit beiden Händen, in denen ein Gegenstand zu sehen ist, zum Schlag gegen den rechts neben ihm knienden Heiligen Leodegar aus. Der Häscher trägt Hosen, deren Beine bis zu den Knien nach oben gerollt sind. Seine Strümpfe enden unterhalb der Knie. Seine Füße stecken in leichten Schuhen. Auf dem Kopf trägt er eine Art Mütze. Seine Beine sind gespreizt, um einen besseren Stand zu haben und um für einen Schlag ausholen zu können. Links daneben kniet Leodegar, den Schlag gottergeben erwartend, die angewinkelten Arme mit offenen Händen zum Himmel erhebend. Leodegar ist in das Gewand eines Priesters gekleidet. Auf der Brust trägt er ein Kreuz. Über der Szene schwebt ein Kinderengel mit ausgebreiteten Flügeln, der einen ringförmigen Gegenstand, Gloriole, in Händen hält. Das linke Flügelende ragt in eine Wolke. Daneben schwebt eine nach unten gewölbte und durch Wellenlinien stilisierte Wolke. Ein Strahlenbündel, das aus der Wolke zu kommen scheint, ist auf den Knienden gerichtet.

Material/Technik

Gips

Maße

HxBxT 45 x 56 x 6 cm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.