museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Mähdrescherarchiv Kühnstetter Prospektarchiv Fahr [PMD00021]
Fahr M66/M66S (Mähdrescherarchiv Kühnstetter CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Mähdrescherarchiv Kühnstetter (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fahr M66/M66S

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich um die deutsche Ausgabe des Prospekts.
Der Fahr M66 wurde 1965 als Nachfolger des M60 vorgestellt und bis 1970 angeboten. Abmessungen und Motor blieben gegenüber dem Vorgänger unverändert. Allerdings wurde nun der Korntank zur Serienausstattung. Dessen Volumen wurde auf 1500 Liter angehoben und er wurde mit einer Verkleidung versehen, so dass die ganze Maschine ein einheitlicheres Design bekam. Mit fast 5000 gebauten Exemplaren war der M60 das meistverkaufte Einzelmodell von Fahr. 1967 kam als Ergänzung die Variante M66S hinzu, die sich durch ein breiteres Schneidwerk, längere Schüttler, einen größeren Korntank (1700 Liter) und einem mit 58 PS etwas stärkeren Motor vom M66 unterschied. Vom M66S wurde ebenfalls bis 1970 etwas mehr als 1100 Stück gebaut. M66 und M66S wurden von 1971 bis 1973 auch noch nach dem Umzug der Mähdrescherfertigung nach Lauingen weitergebaut. Hier wurden von beiden Modellen nochmals gut 1600 Stück montiert.
Die Kennummer des Prospekt lautet 5056/701.

Material/Technik

Papier/Farbdruck

Maße

DINA4

Literatur

  • Baader, Wolfgang (2005): Das grosse Fahr Buch. Frankfurt am Main
Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Objekt aus: Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Das Mähdrescherarchiv Kühnstetter ist eine Privatsammlung und umfasst ein Prospektarchiv, ein Fotoarchiv sowie eine Mähdreschersammlung. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.