museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 1004]
Kabinettschrank, IV 1004. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kabinettschrank (Gestell)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Während es sich bei den meisten Kabinettschränken des Babelsberger Schlosses mit Steineinlagen um originale Arbeiten des 17. Jahrhunderts handelt, wird das hier vorgestellte Möbel um 1850/1870 gearbeitet worden sein. Möglicherweise wurde es aus dem einheimischen Kunsthandel angekauft. Der Kabinettschrank orientiert sich an dem für die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts in Florenz verbreiteten Aufbau. Merkmale sind eine zentrale Achse mit einer flachen Schublade unten, darüber eine mittlere Tür und ein Bogenfeld in der Attikazone. Auch die vorgestellten Säulen, die diese Achse flankieren, sind bei den Vorbildern anzutreffen. Die Anordnung der zwei seitlichen Schubkastenreihen verweisen ebenso auf diesen Entstehungszeitraum. Jedoch sprich die spiegelbildliche Verwendung sehr ähnlicher Pietre-dure-Platten in den äußeren Achsen, die zudem das gleiche Motiv nur minimal variieren, für eine Neuversetzung von alten Platten im 19. Jahrhundert. Italien, insbesondere Florenz läge als Entstehungsort des Möbels nahe, da speziell dort originale Arbeiten der Spätrenaissance als Vorbilder für Neuschöpfungen zur Verfügung standen. Da jedoch Roterle als Konstruktionsholz verwendet wurde, die für Florentiner Arbeiten unbekannt ist, kommt eher Deutschland als Entstehungsort - gleich ob aus dem 17. Jahrhundert oder späteren Datums - in Frage.

Material/Technik

Konstruktion: Kiefer (Holz) – Ebenholz, massiv, furniert – Birnbaum (Holz), gebeizt, schwarz, furniert – Messing, vergoldet – Marmor – Erle (Holz)

Maße

Hauptmaß: Höhe: 173.00 cm Breite: 113.00 cm Tiefe: 50.00 cm

Literatur

  • Meiner, Jörg: Möbel des Spätbiedermeier und Historismus. Die Regierungszeiten der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) und Wilhelm I. (1861-1888), Berlin 2008 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Möbel / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 394, Abb. S. 395 (Kat. Nr. 194)

Links/Dokumente

Karte
Hergestellt Hergestellt
1651
Florenz
Hergestellt Hergestellt
1850
Deutschland
1650 1872
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.