museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Stadtmuseum Berlin Glassammlung [VI 16870 a,b]
Koppchen und Unterschale aus milchblauem Glas (Stiftung Stadtmuseum Berlin CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin / Bettina K. Schneider (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Koppchen und Unterschale aus milchblauem Glas

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Henkellose Tasse und zugehörige Untertasse aus cyanblauem Opakglas, jeweils mit Standring und mit Abrissnarbe am Boden. An den vergoldeten Rändern befindet sich jeweils eine goldstaffierte Bordüre aus Rundbögen und Schmuckelementen.
Die beiden Teile waren mit Sicherheit Teil eines zugehörigen Teegeschirrs aus der gleichen Glasmasse. Robert Schmidt bezeichnet diesen Farbton als "milchblau". In seinem Standardwerk zum brandenburgischen Glas bildet er einen Deckelpokal mit Schnitt- und Schliffdekor aus der Zechliner Glashütte ab, um 1750 (vgl. Schmidt, Brandenburgische Gläser, 1914, Abb. 16, S. 60). Im Gegenlicht scheint die Masse orangerot durch. Im Besitz der Stiftung Stadtmuseum befindet sich mit einem Walzenkrug ein seltenes frühes Beispiel aus diesem Material (Inv. Nr. II 95/334 A), ebenso im Bayerischen Nationalmuseum München (Inv. Nr. 36/204). Ein undekoriertes Koppchen mit Unterschale im Besitz Museums Angewandte Kunst Frankfurt a.M. könnte ebenfalls in diese Zeit datieren (vgl. Ohm, Europäisches und außereuropäisches Glas, 1973, Kat. 467, S. 214). Der feine Dekor datiert dieses Koppchen und Unterschale aber wohl in eine spätere Zeit als diesen. Schmidt bildet sie zusammen mit einer 12 cm hohen Teekanne ab und datiert das Geschirr auf 1800. Ein Dr. W. von Dallwitz (vermutl. Wolfgang Johann Sigismund von Dallwitz-Tornow, 1863–1928) soll es aus der Restauktion der Zechliner Hütte von 1890 erworben haben. Später gelangte dieses Exemplar als Schenkung dieses Privatsammlers in den Museumsbestand. [Verena Wasmuth]

Material/Technik

Hellblaues Opakglas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, vergoldet

Maße

Koppchen Höhe: 4,8 cm, Durchmesser: 7,9 cm | Unterschale Höhe 2,9 cm, Durchmesser: 12,1 cm

Literatur

  • Robert Schmidt (1914): Brandenburgische Gläser. Berlin, Abb. 18, S. 61
Stiftung Stadtmuseum Berlin

Objekt aus: Stiftung Stadtmuseum Berlin

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin (Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins) betreibt in Berlin mehrere landeskundliche und historische Museen....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.