museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Städtisches Graphik-Kabinett Backnang Bildnisse des 18. und 19. Jahrhunderts [311]
Georg Friedrich Schmidt: Bildnis Jean-Paul Bignon (Städtisches Graphik-Kabinett Backnang CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Städtisches Graphik-Kabinett Backnang (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Georg Friedrich Schmidt: Bildnis Jean-Paul Bignon

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Beschriftung/Aufschrift

Bez. "H[yacin]the Rigaud Pinx. / F. G. Schmidt Sculp. / A Paris chez Odieuvre, M[archan]d d’Estampes, Quay de l’Ecole vis-à-vis la Samar[itain]e a la belle Image. C.P.R.", im Sockel bez. "JEAN PAUL BIGNON / Abbé de St. Quentin, Doyen des Conseillers d’Etat, / Bibliot[hécai]re du Roi, des Acad[émies] Fr[ançai]se des Sc[ienc]es, des belles Lettres &c. / Né à Paris, le 19. Septembre 1662."

Material/Technik

Kupferstich

Maße

H 14,2 cm; B 10 cm

Literatur

  • Mortzfeld, Peter (Bearb.) (1986-2008): Katalog der graphischen Porträts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 1500-1850. Reihe A: Die Porträtsammlung, Bd. 1-50. München et. al., A 1585
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1603
Hyacinthe Rigaud
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1750
Georg Friedrich Schmidt
1602 1752
Städtisches Graphik-Kabinett Backnang

Objekt aus: Städtisches Graphik-Kabinett Backnang

Seit dem Jahr 2002 präsentiert die Stadt Backnang in einem eigenen Graphik-Kabinett im sog. Helferhaus die Ernst-Riecker-Stiftung, eine knapp 1600...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.