museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg Dokumente [2018_0073]
Zeichnungen zum Bau der Privatanschlussbahn Doberschütz-Röcknitz (Museum Steinarbeiterhaus Hohburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Steinarbeiterhaus Hohburg / Lore Liebscher (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Zeichnungen zum Bau der Privatanschlussbahn Doberschütz-Röcknitz

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Mappe zum Bau der Privatanschlussbahn von Doberschütz-Röcknitz zur Hauptbahnhalle Guben umfasst .... Einzelzeichnungen.
Die Bahnlinie wurde von 1895 bis 1889 erbaut und verband die Steinbrüche in den Hohburger Bergen (Zinkenberg, Gaudlitzberg, Frauenberg, Steinberg) mit der Hauptbahn in Doberschütz.
Split und Schotter war kostengünstig und musste in großen Mengen produziert werden. Dies war um die Jahrhundertwende mit den Pferdefuhrwerken nicht mehr zu schaffen. Der Besitzer der Brüche, Schönberg, tätigte daher die für diese Zeit ungeheuerliche Investition und baute die Bahnlinie.
Die Gleise besaßen normale Spurbreite, was einerseits kostenintensiver war als der Schienenbau für die Loren, anderseits entfiel das Umladen.
Mit Fertigstellung der Bahnlinie Wurzen-Eilenburg im Jahr 1927 wurde das Gleis überflüssig und stillgelegt.

Material/Technik

Papier, Leinwand, gezeichnet

Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg

Objekt aus: Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg

Im Porphyrhügelland an der Mulde entstanden seit dem Bau der ersten deutschen Ferneisenbahn von Leipzig nach Dresden ab Mitte des 19. Jahrhunderts...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.