museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Schloss Allstedt Eisenkunstguss [M 652]
Zierteller, Wandteller mit dem Porträt von Martin Luther (Burg- und Schlossmuseum Allstedt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Burg- und Schlossmuseum Allstedt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Zierteller, Wandteller mit dem Porträt von Martin Luther

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Runder Teller mit Hochrelief im Spiegel und Flachrelief auf Fahne.
Vorderseite: Das Relief auf dem Spiegel zeigt das Porträt des Reformators Martin Luther. Es handelt sich um ein Bruststück im Dreiviertel-Profil. Das Relief weist eine gewisse Ähnlichkeit mit Bildnissen von Lucas Cranach dem Älteren und Jüngeren sowie dem Kupferstich von Lucas Kilian (1597-1637) auf. Das Bildnis zeigt Luther im mittleren Alter. Sein Kopf ist unbedeckt und die Haare gelockt. Er trägt einen Talar mit einem fallenden Reverskragen. Darunter ist ein Hemd mit Stehkragen und eine Weste zu sehen. Der Spiegel wird durch ein ausmodelliertes, nach innen gekehltes Band mit einem dreireihigen Lorbeerblattstab umrundet. Das Steigbord ist schmucklos. Es wird von einem ausmodellierten glatten Band von der Fahne getrennt. Die Fahne wird durch Putten geviertelt. Die Putten sind als Halbfigur zu sehen. Die Gesichter sind im Dreiviertelprofil abgebildet. Ihr Blick richtet sich auf ihre linke Hand. Die Putten halten in ihren ausgestreckten Armen zwei Schalen. Aus diesen Schalen trinken die rechts und links von ihm stehenden Mantikore bzw. Chimären. Zwischen den einzelnen Halbfiguren befinden sich nochmals insgesamt vier Fasane mit aufgerichteten Flügeln. Die Vögel werden durch Blumen- und Blattkranken flankiert, die aus einem nach rechts und einem nach links gerichtetem Fühlhorn wachsen. Der Fahnenrand besteht aus einem glatten Band, das nach innen gekehlt ist. Rückseite: Der Spiegel wird vom Fahnenrand durch ein U-Profil getrennt. Auf dem Hochrelief befindet sich eine ovale Marke: Obelisk mit den Buchstaben "M. E.". Auf der Fahne findet sich eine Ritzmarke: "3957".

Material/Technik

Eisen, geschwärzt und silberbronziert (erneuert im Frühjahr 1977)

Maße

Durchmesser 28 cm

Literatur

  • Reichmann, Matthias (2002): Die Harzer Eisenhütte unterm Mägdesprung. Ein Beitrag zum Kunstguss im Nordharz. Münster (Westfalen)
Schloss Allstedt

Objekt aus: Schloss Allstedt

Weithin sichtbar ist die hoch über der Stadt gelegene beeindruckende Anlage von Schloss Allstedt. Im 9. Jahrhundert als „Alstediburg“ erstmals...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.