museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Burg Vischering - Kunstbesitz Kreis Coesfeld Möbel [34-38]
Himmelbett des Heidenreich IV. Droste zu Vischering (Museum Burg Vischering RR-F)
Herkunft/Rechte: Museum Burg Vischering / Andreas Lechtape (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Himmelbett des Heidenreich IV. Droste zu Vischering

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Himmelbett des Heidenreich IV. Droste zu Vischering, der dieses Bett für sich und seine Frau Jaspara anfertigen lässt., stammt aus dem 16. Jahrhundert. Es ist mit prunkvollen Schnitzereien eines unbekannten Künstlers versehen, die einem aussagekräftigen Bildprogramm folgen. Das Kopfteil zeigt in der Mitte die Bekehrung des Saulus zum Paulus. Links und rechts davon vier Familienwappen. Bei den Wappen sind noch deutlich Reste von früherer Farbigkeit erkennbar. Der Betthimmel erzählt die Geschichte von Adam und Eva. Für drei der vier Motive des Himmels dienten grafische Werke von Hans Holbein d.J. als Vorlage.

Material/Technik

Eichenholz

Maße

H 228 cm, B 146 cm L 291 cm; Gewicht ca. 300 kg

Hergestellt Hergestellt
1533
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1533
1532 1546
Museum Burg Vischering - Kunstbesitz Kreis Coesfeld

Objekt aus: Museum Burg Vischering - Kunstbesitz Kreis Coesfeld

Burg Vischering ist eine münsterländische Wasserburg in Lüdinghausen, deren Entstehung in das Mittelalter zurückreicht. Die erste Nennung der Burg...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.