museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Fleischermuseum [86/184]
Pokal der Metzgerzunft Stuttgart (Deutsches Fleischermuseum Böblingen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Fleischermuseum Böblingen (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Pokal der Metzgerzunft Stuttgart

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Deckelpokal mit Figurenschaft und mehrpassiger Kuppa aus Arkanthusblättern. Die gegossene Schaftfigur stellt einen Metzger mit Spaltbeil und Schleppdegen dar, den die württembergischen Metzger seit dem 16. Jahrhundert als privilegierte Postreiter zur Bewaffnung tragen durften. Auf dem Deckel eine gegossene weibliche Figur mit gerolltem Wappenschild.
Die ehemals vorhandenen Zunftschildchen (vgl. Foto aus dem Jahr 1862) fehlen heute bis auf ein Schild an der Schaftfigur.

Beschriftung/Aufschrift

Meistermarke am Sockel (Christian Thill), Beschauzeichen Steigendes Pferd, darunter "S".

Material/Technik

Silber, teilvergoldet

Maße

H 38 cm

Literatur

  • Kgl. Centralstelle für Gewerbe und Handel (1862): Württ. Fest- und Ehrenpokale, hrsg. von der Permanenten Kunstausstellung in Stuttgart. Stuttgart, Tf. 12
  • Longueville, Hans-Peter de et al. (1983): Kostbarkeiten des Fleischerhandwerks. Aus Zunftgeschichte und Volkskunst. Heidenheim, S. 22f.
Deutsches Fleischermuseum

Objekt aus: Deutsches Fleischermuseum

Im schrägsten Haus in Böblingen geht’s (nicht nur) um die Wurst. Für Veggies! 🥦🍅🥑Für Carnivoren*innen! 🍔🍖🥓Für alle! 🐷🐒🐸Kommt vorbei!

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.