museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel Waffen und Militaria [W 177.90 a]
W 177.90a Sperrgebietsschild (Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Warnschild "Grenzgebiet"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Hinweisschild "Grenzgebiet" diente zur Markierung des sich entlang der Staatsgrenze der DDR hinziehenden Sperrgebietes und stammt aus der Gemeinde Mechau, wo es im Bereich des Bahnhofes angebracht war. Es wurde bereits am 12.11.1989 durch den Rat der Gemeinde auf Anordnung demontiert.
Es ist ein rechteckiges weißes Schild aus mehrschichtigem wetterbeständigem Kunststoffmaterial mit dem Aufdruck: "Grenzgebiet/ Sperrzone/ Betreten und Befahren verboten!". Mittig befinden sich drei Bohrungen zur Anbringung an einem Pfahl.
Das sich über mehrere Kilometer Tiefe erstreckende Sperrgebiet durfte nur mit einer Sondergenehmigung betreten werden. Die in den dort befindlichen Ortschaften wohnenden Einwohner unterlagen ebenfalls besonderen Auflagen und Einschränkungen. Dieses Gebiet war durch derartige in relativ kurzen Abständen aufgestellte Schilder gekennzeichnet.

Material/Technik

Kunststoff, bedruckt, beschichtet

Maße

H: 40,2 cm; Br: 60,3 cm; T: 0,25 cm

Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Objekt aus: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum ist mit seiner Gründung im Jahre 1932 eine wichtige historische Sammlungs- und Forschungsstelle in der westlichen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.