museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Universität Münster Griechen, Hellenismus Antike [M 274]
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/image/ID671/vs_exp.jpg ( CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: / Robert Dylka (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Poseidonia-Paestum

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Bau ist von der Seite wiedergegen, daher erscheinen Haupt- und Obergeschoss in gleicher Breite. Die verkürzte Darstellung (die Basilika sieht höher als breit aus) ist dem begrenzten Format des Münzrunds geschuldet.
Die Darstellung auf der Münze reduziert die verschiedenen Gebäudeebenen; deutlicher wird die Baugliederung auf republikanischen Denaren des Aemilius Lepidus von 61 v. Chr., die die Basilika Aemilia zeigen (RRC 419/3a und 419/3b).
Die Rs.-Legende ist wohl aufzulösen als P[aestum] S[emis] S[enatus] C[onsulto].
Mineia ist epigrafisch überliefert als Stifterin und Wohltäterin der Stadt. Ob es sich bei dem Frauenkopf auf der Vorderseite um ein Porträt der Mineia (s. Kurztext von Clare Rowan: http://blogs.warwick.ac.uk/numismatics/entry/mineia_and_the/ vom 15. April 2013) oder doch eher um das Bildnis einer Göttin/Personifikation (z. B. Bona Mens) handelt, ist umstritten.
Vorderseite: Frauenkopf n. r.
Rückseite: Zweigeschossiges Bauwerk (vermutlich Basilika mit säulenbestandenen Untergeschoss. Oberhalb des ersten Dachabschlusses erhebt sich möglicherweise das Obergeschoss des Mittelschiffs, der Obergaden).

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: MINEIA ⋅ M ⋅ F
Rückseite: P - S / S - C

Vergleichsobjekte

HN Italy: 1258

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
14 mm
Gewicht
4.11 g

Literatur

  • N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 117 Nr. 1258 Taf. 23. RPC I S. 158 hält auch eine augusteische Datierung für möglich, nimmt den Typus dennoch nicht auf. N. Elkins, Monuments in Minitaure (2015) S. 159 datiert auf 15 v. Chr. (anlässlich der Restaurierung des Baus).
Archäologisches Museum der Universität Münster

Objekt aus: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.