museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel Ur- und Frühgeschichte [V 7228b]
V 7228 Knochenspitze (Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Knochenspitze

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese graubraune flache Knochenspitze wurde um 1885 in Kalbe/Milde gefunden.
Sie besitzt 13 schwache Einkerbungen auf der vorderen, zugespitzten Unterseite, welche im Abstand von 6,2 cm hinter der Spitze beginnen. Auf der Oberseite, 2,3 cm hinter der Spitze befindet sich eine tiefere Kerbe. Die hintere Seite der Knochenspitze ist ebenfalls künstlich bearbeitet und abgeflacht.
Das Gerät wurde aufgrund einer C-14-Analyse in das Mesolithikum - zwischen 8770 und 8560 v. Chr. - datiert.

Material/Technik

Knochen, bearbeitet

Maße

L. 20,2 cm; Höhe max. 1,4 cm; Dicke max. 0,65 cm

Literatur

  • Grünberg, Judith M. (2006): New AMS Dates for Palaeolothic and Mesolithic Camps Sites and Single Finds in Saxony-Anhalt and Thuringia (Germany). In: Proceedings of the Prehistoric Society 72. 2006. S.95-112.
  • Müller, Julius (1886): Zeitschrift für Ethnologie. Bd.18. Berlin 1886. S 125ff. Berlin
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Objekt aus: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum ist mit seiner Gründung im Jahre 1932 eine wichtige historische Sammlungs- und Forschungsstelle in der westlichen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.