museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Prignitz-Museum am Dom Havelberg Historische Bekleidung [V 1140 (alt: W 44)]
Zierschürze (Prignitz-Museum am Dom Havelberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Prignitz-Museum am Dom Havelberg (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Zierschürze

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Zierschürze wurde um 1800 aus einem etwas älteren Seidentaft changeant (vermutlich Ende 18. Jh.) gearbeitet. Die Kette besteht aus feiner grünlicher, der etwas stärkere Schuss aus grüngelber Seide, die broschierten* Blumen aus rohweißer Seide.
Der an den Rändern gepaspelte Bund ist vorn in Schneppenform gearbeitet und mit einer Fischbeinstange in der Mitte gesteift. Sein Futter besteht aus Rohleinen. Die Bindebänder sind aus dem Grundmaterial gefertigt.
Die Schürze besitzt zwei (wohl später) aufgenähte Taschen. Mehrere verschiedene Nähfäden, keilförmige seitliche Einsätze, ausgelassene ältere Nähte und ein Überstand innen am Bund deuten darauf hin, daß die Schürze aus einem älteren Kleid (Ende 18. Jh.) gefertigt, offenbar aber auch die Schürze nochmals geändert wurde.
Die mündliche Überlieferung, nach welcher die Seide um 1650 von einem Seemann aus dem Ausland nach Pommern mitgebracht wurde, von wo aus sie später nach Havelberg gelangte, war insofern zu korrigieren.

*Broschiert: Gewebe mit zusätzlichem Zierschuss, der mit eingelegt wird und nicht von Webekante zu Webekante reicht.

Material/Technik

Seidentaft, Leinen, Fischbein

Maße

Bahnbreite 66 cm, GL 95 cm, Bund 67 cm, Bundbreite 6-17 cm, Breite unten 176 cm, Bindebänder 62 x 8 cm

Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Objekt aus: Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Das Prignitz-Museum in Havelberg geht auf den 1904 gegründeten "Verein zur Förderung der Heimatkunde in der Prignitz" zurück, welcher mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.