museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Städtische Museen Tangermünde Historische Bekleidung [V 2570 Da (alt: VIe 106)]
Oberteil eines zweiteiligen Damenkleides (Städtische Museen Tangermünde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Städtische Museen Tangermünde (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Oberteil eines zweiteiligen Damenkleides

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Grundmaterial ist ein blauer Kattun mit gemusterten Streifen.
Das Oberteil hat einen großen, flachovalen Ausschnitt. Vorn ist eine größere Stoffmenge, welche schräg von den Schultern zur Mitte läuft, mit mehreren quer verlaufenden Nähten eingerüscht worden, in der Mitte verläuft sie in einer spitzen Schneppe.
Die Oberärmel sind mit drei aufrecht stehenden, fest vernähten Rüschen besetzt. Die Unterärmel sind in Höhe der oberen Rüsche angenäht und haben am Ende einen mit drei Messinghaken und sorgfältig genähten Ösen zu verschließenden Schlitz.
Der Verschluss erfolgt hinten mit 13 Haken- und Ösenpaaren. Das Rückenteil besitzt stark geschwungene Nähte.
Das Oberteil ist insgesamt mit Fischbein(?)-Stäben gesteift.
Der Ausschnitt und die sichtbaren Nähte sind gepaspelt.
spätere Veränderungen: geweitet / Seitennähte ausgelassen, Oberärmel unten auf 7 cm aufgetrennt

Material/Technik

Kattun, Leinen

Maße

L vorn Mitte 34 cm, Verschlusskanten hinten 27 cm, Taille 63 cm, Schulterbreite 6 cm, Ärmellänge insges, 57 cm, Oberärmel 21 cm, Unterärmel 43 cm

Städtische Museen Tangermünde

Objekt aus: Städtische Museen Tangermünde

Die Städtischen Museen Tangermünde zeigen heute ihre Präsentationen in vier historischen Gebäuden. Das Stadtgeschichtliche Museum im historischen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.