museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum der Stadt Lennestadt [o. Invnr.]
Kommunionbild (Museum der Stadt Lennestadt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Stadt Lennestadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bild: Kommunionbild

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das farbige Kommunionbild aus dem Jahr 1895 wurde von Matthias Steinberg aus Grevenbrück an den Heimartverein Grevenbrück e. V. geschenkt. Die Inschrift lautet: "Andenken an die erste hl. Communion" welche Theresia Klenz in der Pfarrkirche zu Förde am 21. April 1895 empfing. Der Pfarrer: Johannes Stephanus Beckmann." Im Mittelpunkt des Farbdruckes ist Jesus mit seinen Jüngern beim letzten Abendmahle dargestellt. Diese bildliche Szene und der darunter befindliche Textteil werden umgeben von kleineren Darstellungen mit religiösen Motiven.

Das farbige Kommunionbild ist umfasst von einem breiten, aufwändig in Handarbeit hergestellten Holzrahmen und weist die Größe von 35 x 48 cm auf. Das Bild wurde im Laufe der Jahre neu verglast und mit weißer Pappe hinterlegt. Vom ursprünglichen Rahmen ist nur noch der vordere, sichtbare Teil erhalten. Einige Teile der darauf aufgesetzten quadratischen Holzverzierungen fehlen. Das imposante Bild zeigt aber durch seine Ausstattung und Größe die Wichtigkeit der Erstkommunion in der damaligen Zeit auf.

Material/Technik

Holzrahmen & Glas & Pappe & Farbe & u.a.

Maße

35 x 48 cm

Museum der Stadt Lennestadt

Objekt aus: Museum der Stadt Lennestadt

Das Museum der Stadt Lennestadt zeigt die Geschichte der Orte und Landschaften, die heute zu Lennestadt gehören. Das Thema der ständigen Ausstellung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.