museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Filmmuseum Potsdam Filme Amateurfilmstudio des Textilkombinats Cottbus [20a]
https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/resources/video/201802/27214137801.mp4 (Filmmuseum Potsdam RR-F)
Herkunft/Rechte: Filmmuseum Potsdam / Amateurfilmstudio des Textilkombinates Cottbus (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Darf es noch ein bisschen mehr sein (1988)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der fast vier Minuten lange Film des TKC Studios in Regie von Reinhard Seemel beschreibt allgemeinverständlich, wie Chemikalien aus Wasch- und Putzmitteln, die tagtäglich im Haushalt benutzt werden, ins Abwasser gelangen und die Umwelt verschmutzen. Der Film zeigt Möglichkeiten auf, diese Umweltbelastungen zu verringern.
Wenngleich der Film nicht die Umweltzerstörung durch die DDR-Industrie schildert (etwas im Gegensatz zum illegal gedrehten und im ZDF ausgestrahlten Dokumentarfilm "Bitteres aus Bitterfeld" ebenfalls aus dem Jahr 1988), gehört dieses Beispiel zu den seltenen DDR-Amateurfilmen dieser Thematik.

Ausgewählter Ausschnitt:
00:44 - 02:03: Der Ausschnitt zeigt, bei welchen täglichen Arbeiten die Chemikalien ins Wasser geraten

Material/Technik

16mm Azetatfilm mit kombinierter Magnettonrandspur / Farbe

Maße

Länge: 3:56 (circa 43 Meter)

Filmmuseum Potsdam

Objekt aus: Filmmuseum Potsdam

Das älteste Filmmuseum Deutschlands ist seit April 1981 geöffnet. Es befindet sich im ältesten Gebäude Potsdams – dem Reitpferdestall der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.