museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Keramische Sammlung [XII 11547]
KPM Berlin: Dessertteller aus dem Service Friedrichs II. mit blauem Band, 1786, XII 11547. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Lindner, Daniel (2015) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Dessertteller aus dem Service Friedrichs II. mit blauem Band, Modell englischglatt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mit insgesamt 21 Tafelservicen für den eigenen Gebrauch versuchte Friedrich II. seit 1765 nicht zuletzt, seine eigene königliche Porzellanmanufaktur zu unterstützen. Der König, der nach eigenen Worten nicht nur Eigentümer, sondern auch bester Kunde der KPM war, beanspruchte im Hinblick auf die Bezahlung seiner Bestellungen keine Sonderkonditionen, wie die zahlreichen Zahlungen für Porzellane belegen, die in den Schatullrechnungen verzeichnet sind. Zu den letzten Servicen, die im Auftrag des Königs entstanden, gehört das Service mit dem von einer goldenen Lorbeergirlande umschlungenen blauen Band aus dem Jahr 1786. Mit seinem Dekor ahmt es Vorbilder der königlich-französischen Porzellanmanufaktur in Sèvres nach. Friedrich erlebte die Fertigstellung dieses Services nicht mehr. Auf Wunsch seines Nachfolgers Friedrich Wilhelm II. wurde es dennoch vollendet und auch benutzt.

Michaela Völkel (11/2017)

Material/Technik

Porzellan, Aufglasurmalerei, vergoldet

Maße

Hauptmaß: Durchmesser: 24.60 cm

Literatur

  • Berliner Porzellan. Die Manufaktur Friedrichs des Großen 1763-1786, bearb. v. Georg Lenz, 2 Bde., Berlin 1913, Tafel 159.
  • Köllmann, Erich / Jarchow, Margarete: Berliner Porzellan 1763-1963, 2 Bde., 2. Aufl., München 1987, Bd. 2, Abb. 299.
  • Lenz, Georg: Die Tafelservice Friedrichs des Großen aus der Berliner Porzellan Manufaktur, in: Hohenzollern-Jahrbuch, 19, 1915. , S. 106-123, v.a. S. 121-122, Tafel 159
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.