museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Industrie- und Filmmuseum Wolfen Filmkameras [KK 04/03]
Ernemann Aufnahmekino Modell A (Industrie- und Filmmuseum Wolfen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Industrie- und Filmmuseum Wolfen (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Ernemann Aufnahmekino Modell A

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorliegendes Gerät ist eine Aufnahmekamera der Heinrich Ernemann AG, Dresden für das 35mm Format. Sie besteht aus Eichenholz und ist mit Messingbeschlägen versehen und gehört zur Serie Aufnahmekino Modell A, die zwischen 1908 und ca. 1920 gefertigt wurde. Im Inneren befinden sich zwei Holzkassetten für eine Filmlänge bis zu 60 m, d.h. eine Aufnahmezeit von ca. 2 Minuten. Ein mechanisches Zählwerk zeigt die Meter bereits belichteten Films an. Das Objektiv ist ein Gauss-Tachar 2/50 mm Astro Berlin Nr. 50643. Die Fokussierung erfolgt mittels Schneckengang. Die Kamera wird von Hand durch eine Kurbel angetrieben und besitzt einen umlaufenden Verschluss mit einer von 0 - 125 einstellbaren Sektorenblende. Die Gerätenummer 940101 befindet sich hinter der Frontklappe, dort ist auch ein Inventuraufkleber des Stadtmuseums Bitterfeld zu sehen. Für den Transport ist an der Oberseite ein Lederband angebracht, an der Unterseite befindet sich ein Stativgewinde.

Material/Technik

Holz, Metall

Maße

330 x 310 x 238 mm (HxTxB)

Literatur

  • Göllner, Peter (1995): Ernemann Cameras. Hückelhoven
Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Objekt aus: Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Über das Industrie- und Filmmuseum Wolfen In dem heutigen Museumsgebäude wurde Fotografie- und Filmgeschichte geschrieben: Die Aktiengesellschaft...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.