museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Pankow Sammlung Pankow Kernsammlung [05347]
Pferdebahnwagon Baujahr 1889 - 1892 (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Modell eines Pferdebahnwaggons, Baujahr 1889 - 1892

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Modell zeigt einen Wagentyp, wie er zwischen 1889 und 1892 gebaut wurde und bei der Großen Berliner Pferde-Eisenbahn AG im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts als Einspänner zum Einsatz kam.
Die 1871 gegründete Große Berliner Pferde-Eisenbahn AG nahm Anfang 1874 die erste Pferdebahnverbindung von Berlin nach Pankow in Betrieb. Diese begann am Schönhauser Tor und führte durch die Schönhauser Allee bis nach Pankow. 1882 wurde die Strecke vom Schönhauser Tor über die Alte und Neue Schönhauser Straße bis zur Großen Präsidentenstraße am Hackeschen Markt erweitert.
Der Waggon mit der Nummer 120 gehörte zur "Grünen Linie" und verkehrte zwischen den Stationen Hackescher Markt und Pankow. Der Verlauf der insgesamt 5,6 Kilometer langen Strecke war auf dem Dach des Wagens angegeben. Mit dem Sommerfahrplan 1902 wurden von der Großen Berliner Straßenbahn (GBS) anstelle der farbigen Linienkennzeichnung Nummern und Buchstaben eingeführt. Die Pankower Linien erhielten 40er Nummern.

Material/Technik

Pappe, Metall

Maße

T.: 43cm B.: 18cm H.: 8cm

Literatur

  • Sigurd Hilkenbach, Wolfgang Kramer, Claude Jeanmaire (1973): Berliner Straßenbahnen. Die Geschichte der Berliner Straßenbahn-Gesellschaften seit 1865 Archiv Nr. 6. Verlag Eisenbahn. Villigen
Museum Pankow

Objekt aus: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.