museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Asiatische Kunst. Impulse für Europa [1907.779]
Vase in Form eines Bambussprosses (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Vase in Form eines Bambussprosses

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Blumengefäß bildet den Schwung eines Bambussprosses nach. Tatsächlich entwickelten sich mit dem Einfluss von Teemeister Sen no Rikyû und seiner auf organischen, einfachen Formen basierenden Ästhetik neben den auf chinesischen Vorbildern beruhenden Vasenformen auch Typen mit Bezeichnungen wie „Pfirsichbauch“ oder „Bambusspross“. Dabei handelte es sich aber um stilisierte Formmerkmale. Die naturnahe Ausführung dieser Vase entspricht hingegen den Erwartungen an das als technisch perfekt und dekorativ empfundene japanische Kunsthandwerk der großen Ausstellungen des 19. Jahrhunderts. Die Metallhandwerker hatten ihre traditionellen Arbeitsfelder durch die staatliche Abkehr vom Buddhismus 1870 und das Verbot des Tragens von Samuraischwertern 1876 verloren. Sie stellten sich mit staatlicher Unterstützung vollkommen auf die westliche Kundschaft ein, die ihre Anregungen zunächst im Japonismus, dann im Jugendstil verarbeitete. Die zur Weltausstellung 1900 in Paris gezeigten, wiederum den Jugendstil aufgreifenden japanischen Arbeiten sorgten jedoch für reservierte Reaktionen, weil man sie als nicht mehr exotisch genug empfand. (Text: Anne-Katrin Ehrt)

Vermächtnis Paul Möbius, Leipzig, 1907.

Material/Technik

Kupferlegierung, gegossen, patiniert, graviert

Maße

Höhe 24,7 cm, Breite 13 cm, Tiefe 11 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Asiatische Kunst - Impulse für Europa. Leipzig, S. 98
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.