museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Asiatische Kunst. Impulse für Europa [V 4967]
Schale mit geschweifter Fahne (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Balustervase

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Vase ist in den Kernfarben des Imari-Stils gehalten: einem intensiven, leicht verwaschenen Unterglasurblau, drei verschiedenen Abstufungen von Rotorange und einer teilweise über einem blassrosa Grund liegenden Vergoldung, ergänzt von smaragdgrünen Akzenten. Die Flächenfüllung setzt sich aus blau gerahmten Bildreserven zusammen, die vor einer Fondbemalung aus farnblättrigen Spiralen und päonienartigen Blütenrondellen durch rot und blau grundierte Spangenformen verbunden werden. An Fuß und Hals schließen ein an Ming-Dekore anknüpfender Blattrand und ein Rautenmuster den kompliziert verschränkten Dekor ab. Die Dekorfelder füllen ein sorgfältig gezeichnetes Blumen- und Vogelbild sowie ein Phönix, der zwischen Wolken und Wasserrädern auf ein stilisiertes Bergmassiv hinabstürzt. Details, wie der Blattkranz der Fußzone, stellen eine Reminiszenz an die Anfangszeit der holländischen Bestellungen in Japan dar, als man Waren nach dem Vorbild des chinesischen Kraak- und Übergangsporzellans bestellte. Bald begeisterte man sich jedoch für flächendeckende Muster, während man in Japan selbst sparsamer dekorierte Varianten des Imari bevorzugte. (Text: Anne-Katrin Ehrt)

Alter Bestand.

Material/Technik

Imari-Ware. Porzellan, Unterglasurblau, polychrome Aufglasurfarben, Goldbemalung

Maße

Höhe 50,5 cm, Durchmesser 31 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Asiatische Kunst - Impulse für Europa. Leipzig, S. 90
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.