museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [V 1193]
Kamm (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kamm

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der außergewöhnlich prächtige Kamm mit unterschiedlich feinen Zinken ist in durchbrochenem, an gotisches Maßwerk erinnerndes Schnitzwerk gearbeitet. Er war vermutlich ursprünglich auf der Rückseite mit verschiebbaren, farbigen Holzplatten hinterlegt, die jedoch verloren sind. Die vorderseitige Inschrift verkündet anspielungsreich: „bon vin me plet“ (guter Wein gefällt mir). Vielleicht eine Andeutung auf die zu erwartenden Vergnügungen, die dem Zurechtmachen und dem anschließenden Weingenuss – vielleicht einem Minnetrank – folgten.
Der Kamm ist ein typisch weibliches Attribut und hatte, wie auch das Kämmen selbst, vielerlei Bedeutung. Wohl schon seit der Antike am verbreitetsten dürfte seine Symbolik für die Schönheit beziehungsweise sexuelle Anziehungskraft der Frauen gestanden haben. Zur Zeit der Minne, die im Laufe des 16. Jahrhunderts immer stärker die Züge der rein geschlechtlichen Liebe annahm, waren solche weiblichen Accessoires charakteristisch für die höfische Kultur, wo die emotionale, erotische Beziehung zwischen Männern und Frauen besonders gern thematisiert wurde.
Herkunft: französisch

Ankauf 1886. Ehemals Sammlung Eugen Felix, Leipzig.

Material/Technik

Buchsbaum, gesägt, geschnitzt, Elfenbein

Maße

Höhe 12 cm, Länge 19 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Antike bis Historismus. Leipzig, S. 34
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.