museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1909.237]
Wandfliese mit Antlitz Christi (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Wandfliese mit Antlitz Christi

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Fliese war Teil eines Wandfrieses, der sich am 1231 gegründeten Dominikanerkloster St. Pauli in Leipzig befand, welches 1543 der Universität übereignet wurde. Bis auf die 1968 gesprengte Kirche mussten weite Teile des Klosters dem Neubau des Augusteums (1831–1836) weichen. Teile des Frieses wurden geborgen und sind heute auf mehrere Museen und Sammlungen verteilt (unter anderem in Leipzig, Nürnberg, Dresden).
Der damals auch über die Stadtmauer hinaus sichtbare Fries mit 29 nachweisbaren Christusköpfen im Typus des Schweißtuches der Veronika steht ohne Vergleich in der mitteldeutschen Kulturlandschaft. Zweifelsohne hatte er neben dem Verweis auf das Geweihtsein des Ortes, den locus sacer, auch eine dekorative, repräsentative Funktion. Die Relieffliese weist die älteste erhaltene Zinnglasur im deutschen Raum auf.

Ankauf von der Deutschen Gesellschaft, Leipzig, 1909. Ursprünglich Teil eines Außenfrieses am Dormitorium des ehemaligen Paulinerklosters zu Leipzig.

Material/Technik

Keramik, polychrome Bemalung, Zinnglasur

Maße

Höhe 48,8 cm, Breite 35 cm, Tiefe 15 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Antike bis Historismus. Leipzig, S. 23
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.