museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 9280]
Degen, Dismar: Jägertor in Potsdam, um 1735, GK I 9280. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Glanz, Christina / Schirmer, Herbert (1983 - 1984) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Das Jägertor in Potsdam

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das 1733 erbaute Jägertor ist das älteste, in seiner Ursprungsform bewahrte Potsdamer Stadttor. Es wurde im Zuge der barocken Stadterweiterung unter dem preußischen König Friedrich Wilhelm I. errichtet. Das damals in die Stadtmauer Potsdams integrierte Tor begrenzte die Stadt nach Norden, zum Schutz vor Zollvergehen und der Desertion von Soldaten. Nachdem sowohl die Stadtmauer als auch die Torhäuser im 19. Jahrhundert abgerissen wurden, steht das Jägertor heute vereinzelt im Stadtbild. Dismar Degen war um 1730 als Hofmaler König Friedrich Wilhelms I. in Preußen tätig.

Das Gemälde wird im Schloss Königs Wusterhausen präsentiert.

A. Bauer (2012/2017)

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

ohne Rahmen: Höhe: 67.00 cm Breite: 103.00 cm

Literatur

  • Friedrich und Potsdam. Die Erfindung (s)einer Stadt, hrsg. v. Jutta Götzmann, Ausstellung, Potsdam, Potsdam-Museum, 2012, München 2012. , S. 96/97, Nr. 13, Abb. S. 96/97
  • Potsdam im Bild des 18. und 19. Jahrhunderts. Malerei und Graphik aus den Sammlungen der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, bearb. v. Hans-Joachim Giersberg / Adelheid Schendel, Potsdam 1973. , S. 14, Abb. S. 15
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.