museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Lindenau-Museum Altenburg Kunstbibliothek [LMA 1 H 34, 66]
Wassertransport - ein Pacauly und seine Frau (Lindenau-Museum Altenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Lindenau-Museum Altenburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Wassertransport - ein Pacauly und seine Frau

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Unter pakhāl verstand man im Indien des 18. und 19. Jahrhunderts große Wasserschläuche, die aus der Haut von Ochsen genäht waren und die auch von solchen transportiert wurden. Ein pakhāl fasste bis zu 20 englische Gallonen, etwa 90 l. Da immer zwei pakhāl auf ein Tragtier geladen wurden, wurden also maximal etwa 180 l von einem Tier getragen. Der Mann, der für den Wassertransport verantwortlich war, wurde pakhāli oder pacauly genannt. Pacaulys bedienten in der Trockenzeit bedürftige Gemeinden und wurden auch von der Armee angestellt, um die Truppe mit Wasser zu versorgen. So weiß man, dass nach dem Handbuch der Armee ein Madras-Bataillon zehn Pacaulys anstellen sollte.
Der Pacauly auf unserem Bild, der ein Muslim ist, trägt den Einfüllbehälter in seiner Hand, der Stier trägt zwei Wasserschläuche, und die Frau trägt ein gefülltes Gefäß auf dem Kopf. Wie auf fast allen Bildern des Albums sind auch hier alle Akteure von ihrer Aufgabe beseelt und damit zufrieden. (Werner Kraus)

Material/Technik

Papier, Karton; Gouachemalerei

Maße

35 cm × 24,5 cm

Literatur

  • Lindenau-Museum Altenburg (Hg.) (2011): Indien als Bilderbuch. Die Konstruktion der pittoresken Fremde. Einhundert indische Gouachen um 1800 aus Lindenaus Kunstbibliothek Lindenau-Museum. Lindenau
Karte
Gemalt Gemalt
1800
Company School
Thanjavur (Tanjore)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1800
1799 1802
Lindenau-Museum Altenburg

Objekt aus: Lindenau-Museum Altenburg

Das Lindenau-Museum Altenburg ist eines der ungewöhnlichsten und schönsten Kunstmuseen in Deutschland. Es wurde 1848 von dem Naturwissenschaftler,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.