museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Lindenau-Museum Altenburg Kunstbibliothek [LMA 1 H 34, 18]
Ein malabarischer Bettler mit einem verletzten Bein (Lindenau-Museum Altenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Lindenau-Museum Altenburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ein malabarischer Bettler mit einem verletzten Bein

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die südliche Westküste Indiens nennt man die Malabar- oder Pfefferküste, die südliche Ostküste dagegen die Koromandelküste. Während die Westküste in der Zeit des Südwest-Monsuns stark beregnet wird, liegt die östliche Koromandelküste im Regenschatten der Westghats, der westlichen Berge, und ist deshalb wesentlich trockener. Allein die großen Flüsse, die in den Westghats entspringen und nach Osten fließen, lindern die Lage erheblich. Der Kaveri, Hauptfluss in Tanjore, ist eine dieser wichtigen Wasseradern. Mit »malabarisch« meinte man zu Beginn des 19. Jahrhunderts »tamilisch« und ein malabarischer Bettler war deshalb einer aus dem in Südindien dominanten Volk der Tamilen.
Unser Bild zeigt einen armen Mann mit offenen Wunden am rechten Bein, der sich durch sein Handicap aufs Betteln verlegen musste. Bei ihm ist seine Familie: seine Frau mit den ausgemergelten Brüsten und das wohlgenährte Kind, das in einem Topf mit Wasser sitzt und sich dabei köstlich amüsiert. Die Würde der Personen wird vom indischen Künstler respektiert, obgleich die Personen keine Kastenzeichen tragen und wahrscheinlich der Gruppe der Unberührbaren angehören. (Werner Kraus)

Material/Technik

Papier, Karton; Gouachemalerei

Maße

35 cm × 24,5 cm

Literatur

  • Lindenau-Museum Altenburg (Hg.) (2011): Indien als Bilderbuch. Die Konstruktion der pittoresken Fremde. Einhundert indische Gouachen um 1800 aus Lindenaus Kunstbibliothek Lindenau-Museum. Lindenau
Karte
Gemalt Gemalt
1800
Company School
Thanjavur (Tanjore)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1800
1799 1802
Lindenau-Museum Altenburg

Objekt aus: Lindenau-Museum Altenburg

Das Lindenau-Museum Altenburg ist eines der ungewöhnlichsten und schönsten Kunstmuseen in Deutschland. Es wurde 1848 von dem Naturwissenschaftler,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.