museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Salzmünder Kultur (ca. 3.400-3.100 v. Chr.) [HK-Nr. 26:29]
Schädel eines Wasserkopfes von Seeburg (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte RR-F)
Herkunft/Rechte: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schädel eines Wasserkopfes von Seeburg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Unter den Toten eines Steinkammergrabes bei Seeburg fanden sich die Knochen eines im Alter von etwa fünf Lebensjahren verstorbenen Kindes. Der Schädel erschien ungewöhnlich groß, die medizinische Diagnose lautete Hydrozephalus (medizinisch für Wasserkopf).
Die Lebenserwartung ist gering, da es schon im Kleinkindalter zur einer Sprengung der Schädelnähte kommen kann. Das Krankheitsbild kann ganz unterschiedlich sein, so können Gleichgewichtsstörungen, Konzentrationsschwächen oder geistige Behinderung auftreten, begleitet von Unruhe, Übelkeit sowie Kopfschmerzen. Ursächlich für eine solche Erkrankung sind beispielsweise Komplikationen nach einer Hirnhautentzündung, Tumore sowie Blutgerinnsel; ferner ist eine angeborene Fehlbildung annehmbar.
Das Phänomen des Wasserkopfes ist in der Vorzeit mehrfach in verschiedenen Kulturen und geographischen Räumen belegt. Die Art und Weise der Bestattung dieser erkrankten Kinder läßt Rückschlüsse auf das Sozialverhalten prähistorischer Menschen für sich und in der Gruppe zu. Ungeachtet der Behinderung wurde versucht, auch dieses Kind großzuziehen; ein offenbar mißgestalteter und kranker Mensch wurde bis zum Tode begleitet und regulär bestattet und war demnach offensichtlich ein akzeptiertes Mitglied der Gemeinschaft.

Material/Technik

Knochen

Literatur

  • Schafberg, R. (2001): Fürsorge über den Tod hinaus. In: H. Meller (Hrsg.), Schönheit, Macht und Tod. 120 Funde aus 120 Jahren Landesmuseum für Vorgeschichte Halle. Begleitband zur Sonderausstellung, Halle (Saale), 130f.
Karte
Gefunden Gefunden
1926
Seeburg (Mansfelder Land)
Hat gelebt Hat gelebt
-3400
Seeburg (Mansfelder Land)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-5500
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-3400
-5501 1928
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Objekt aus: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Die archäologische Sammlung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie ist eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.