museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Malerei [K 1296]
Beim Wildemann (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Harzmuseum Wernigerode (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Bei Wildemann

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Walter Fricke wählte als Motiv die sehr steilen Berghänge in der Umgebung der Bergstadt Wildemann. Der Berghang im Bildvordergrund trägt einzelne hohe, schlanke Fichten. Auf ihm lagern einzelne übereinandergeschichtete Felsbrocken. Durch den pastosen Farbauftrag erhält das Bild eine gewisse Plastizität.
Das Bild ist unten links signiert.

Wildemann ist eine Bergstadt im Oberharz. Der Ort liegt tief eingeschnitten im Innerstetal. Wildemann wurde 1529 von Bergleuten aus dem Erzgebirge gegründet, die im Auftrag der Welfenherzöge den Bergbau im Harz im größeren Umfang wiederaufnahmen. Einer Sage nach sichteten sie im Innerstetal den Wilden Mann und nahmen ihn gefangen. An dem Ort der Gefangennahme fand man große Silbervorkommen und genau an dieser Stelle wurde Wildemann gegründet.

Walter Fricke wurde 1893 in Braunschweig geboren und verstarb 1970 in Wildemann. Er absolvierte eine kaufmännische Lehre im väterlichen Geschäft. Danach ging er an die Kunstakademie Braunschweig. Im II. Weltkrieg wurde er ausgebombt und siedelte 1945 nach Wildemann über. In seiner Malerei sind überwiegend Landschaften und Harzmotive bekannt.

Material/Technik

Öl auf Hartfaserplatte / Malerei

Maße

Höhe: 47,7 cm, Breite: 57 cm; Rahmen: 56 x 66 x 3,5 cm

Karte
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.