museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Universität Münster Artefakte [2071]
Marmor-Diskos mit griechischer Inschrift (Ende 6. Jh. v. Chr.) (Archäologisches Museum der WWU Münster CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Archäologisches Museum der WWU Münster / Robert Dylka (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Diskus mit Inschrift

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser Marmordiskus aus der Sammlung von Prof. Dr. Werner Peek stammt angeblich aus einem Grab bei Anavyssos in Griechenland (ca. 60 km südwestlich von Athen).
Die aus Marmor gefertige, kreisrunde Wurfscheibe weist auf der geglätteten Oberfläche eine umlaufende griechische Inschrift auf: EK TON ERION EIMI, zu Deutsch: "Ich bin von den Grabspielen".
Die Inschrift besagt folglich, dass es sich bei dem Objekt um einen Siegespreis handelt, der anlässlich der Grabspiele zu Ehren eines verstorbenen Atheners verliehen wurde. Bei den sog. Leichenspielen (agon epitaphios) werden u. a. auch sportliche Wettkämpfe wie Wagenfahren, Bogenschießen, Ringen, Wettlaufen und eben auch das Diskuswerfen veranstaltet, um einen Toten zu ehren.
Dem siegreichen Diskuswerfer wird das Wurfgerät nach seinem eigenen Tod als prestigeträchtiges Zeichen des Erfolges in (oder noch wahrscheinlicher auf) das Grab gelegt.
Da ein Diskus für erwachsene Männer bei einem gewöhnlichen Durchmesser von ca. 22 cm durchschnittlich 2 kg wiegt, ist auch das Münsteraner Objekt mit seinen fast 7 kg als Sportgerät unbrauchbar. Es ist demnach ein reines Preis-Objekt.
Zwei mit dem Münsteraner Diskus gut vergleichbare Stücke befinden sich im Museum of Fine Arts, Boston (s. Link) und im Deutschen Archäologischen Institut in Athen.

Material/Technik

Marmor

Maße

Dm: 27, 8 cm; max. D: 5, 5 cm (im Zentrum) bis 1, 5 cm (am Rand); Gewicht: 6, 63 kg

Literatur

  • R. Stupperich (1990): Die Antiken der Sammlung Walter Peek. Boreas Beiheft 6. Münster
  • R. Wünsche - F. Knauß (2004): Lockender Lorbeer. Sport und Spiel in der Antike, Ausstellungskatalog Staatliche Antikensammlung München 2004. München
  • W. Pöhling (2001): Die Macht der Schrift. 5000 Jahre Medien und ihre Wirkung. Ausstellungskatalog Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg. Duisburg
Archäologisches Museum der Universität Münster

Objekt aus: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.