museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Universität Münster Die Abgusssammlung antiker Skulpturen [A 369]
Pseudo-Seneca (Archäologisches Museum der WWU Münster CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Archäologisches Museum der WWU Münster (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Pseudo-Seneca

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser Gipsabguss wurde nach einem Mamororiginal in Neapel (Nationalmuseum, Inv. 6186) angefertigt.
Die Bezeichnung dieses Portraits als "Seneca" erfolgte bereits um das Jahr 1600 und steht in der Tradition der frühen fürstlichen Sammlungen, die häufig mit dem Ziel angelegt wurden, alle Geistesgrößen der Antike im Portrait zu besitzen.
Die Benennung als Seneca ist somit heute nicht mehr tragbar, daher die etwas eigentümliche Bezeichnung als "Pseudo-Seneca".
Das Bildwerk wurde in römischer Zeit hergestellt und geht auf ein griechisches Bronzeoriginal zurück, welches wohl im 2. Jh. v. Chr. entstanden ist.
Es sind etwa 40 marmorne Kopien aus römischer Zeit überliefert, so dass wir sicher sein können, hier das Bildnis einer antiken Berühmtheit vor uns zu haben. Doch leider ist sie nicht inschriftlich benannt, so dass über den Namen des Dargestellten nur spekuliert werden kann.
In der Forschung wurden bisher über 20 Benennungsvorschläge gemacht.

Material/Technik

Gips

Maße

H: 24 cm

Archäologisches Museum der Universität Münster

Objekt aus: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.