museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Pankow Sammlung Prenzlauer Berg Kernsammlung [08068 - 08071]
geschmolzenes Glaskännchen/ -stück, ausgegraben in der Werneuchener Wiese (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
4 / 7 Vorheriges<- Nächstes->

Archäologische Fundstücke von der Werneuchener Wiese

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Werneuchener Wiese liegt am Fuße des Volksparks Friedrichshain (Danziger Straße - Kniprodestraße - Margerete-Sommer-Straße).
Die Werneuchener Wiese war bis zum Frühjahr 1945 ein dicht bebautes Wohnviertel mit ca. 50 Wohnhäusern und über 1.500 Wohnungen. Um von dem nahe gelegenen Flak-Bunker im Friedrichshain Schussfreiheit gegen die anrückende Rote Armee zu haben, brannten Einheiten der Schutzstaffel (SS) am 27. April 1945 das im Krieg bis dahin weitgehend erhalten gebliebene Wohnviertel nieder. Die Bewohner hatten zuvor Ihre Wohnungen verlassen müssen.

Anfang der 1990er Jahre führte das damalige Prenzlauer-Berg-Museum eine Projektwoche mit Schülern durch: In Resten der Baugrube für den geplanten "Jugendpalast Artur Becker" gruben sie nach Zeugnissen der Vergangenheit und brachten die abgebildeten Fundstücke zu Tage.

Material/Technik

Glas, Keramik, Porzellan, Metall

Maße

4x8x10cm / 1,5x10x17cm

Karte
Museum Pankow

Objekt aus: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.