museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Baruther Glashütte Sammlung Stockmann [06B184]
Turnbecher, "Turnvater Jahn" Glas (Museum Baruther Glashütte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Baruther Glashütte / Michelle Klinger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Turnbecher, "Turnvater Jahn" Glas

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das farblose Glas ist zu einem Becher, der nach oben hin breiter wird, geformt. Der Boden ist flach und die Heftmarke verschmolzen. Am beschliffenen Lippenrand befinden sich Reste einer Vergoldung. Die Vorderseite des Bechers ist mit Emailfarbe bemalt. Abgebildet ist ein rotes Kreuz aus vier F eingerahmt in Zweigen einer Eiche. Darüber steht in weißer Farbe der Ausruf "Gut Heil!".

Die vier F stehen für den Wahlspruch der Sportler. Ganz im Sinne des "Turnvaters" Friedrich Ludwig Jahn, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts den ersten öffentlichen Turnplatz eröffnete, bedeuten sie: frisch, fromm, fröhlich und frei.
Eichen gelten als typisch deutsche Bäume. Sie symbolisieren unteranderem Solidarität, Standhaftigkeit und nationale Einheit -Begriffe, die sowohl die Zeit des Turnvaters als auch den Sport prägten.
Seit 1817 sagen Sportler "Gut Heil!", um sich gegenseitig gutes Gelingen, Erfolg und unversehrtes Abschließen einer Übung zu wünschen.

Material/Technik

Glas, Rand beschliffen, Emailbemalt

Maße

H: 12 cm

Museum Baruther Glashütte

Objekt aus: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.