museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Stockach Gemälde [144]
Bildnis des Malers Emil Lugo (Stadtmuseum im Kulturzentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum im Kulturzentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis des Malers Emil Lugo

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Als Sohn des Juristen Karl Alphons Lugo (1805-1883) in Stockach geboren, begann Emil Lugo 1856 ein Studium an der Kunstschule in Karlsruhe, wo er Hans Thoma kennenlernte, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Lugo hatte als Maler vor allem mit ideal überhöhten Landschaften Erfolg.
Die Malerin Marie Jensen wurde in Würzburg als Tochter des Schriftstellers Johann August Moritz Brühl (1819-1877) geboren. 1865 heiratete sie den Dichter und Romancier Wilhelm Jensen (1837-1911) in Wien. Seit Mitte der 1870er Jahre wohnte die Familie in Freiburg, wo sich auch Lugo niedergelassen hatte. Wilhelm Jensen plante eine umfassende Beschreibung des Schwarzwaldes und konnte Emil Lugo als Illustrator gewinnen. Als die Familie Jensen 1888 nach München übersiedelte, wurde sie von Emil Lugo begleitet. Die Familie Jensen besaß ab 1895 bei Prien am Chiemsee einen Sommersitz, der Emil Lugo zur künstlerischen Erkundung der Chiemseegegend diente. Mit dem Ehepaar Jensen unternahm er von 1892 bis 1894 und 1901 mehrere Italienreisen.

Material/Technik

Ölfarbe auf Leinwand

Maße

H 56 cm; B 47 cm (ohne Rahmen)

Stadtmuseum Stockach

Objekt aus: Stadtmuseum Stockach

Themenschwerpunkte sind neben der Stadtgeschichte, die Fasnacht mit dem Narrengericht und die sogenannten "Zizenhausener Terrakotten". Die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.