museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heinz Nixdorf MuseumsForum Schrift und Zahl – Die Anfänge in Mesopotamien [E-1997-0219]
Rollsiegel mit Abrollung (Nachbildung) (Heinz Nixdorf MuseumsForum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heinz Nixdorf MuseumsForum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Rollsiegel mit Abrollung (Nachbildung)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Siegel ist nicht aus Stein, sondern aus dem Schneckenhäuschen einer Muschel gearbeitet. Rollsiegel dieser Art vom Ende der Späturuk-Zeit sind wesentlich kleiner und wurden ausschließlich mit Kugelbohrer oder Schleifrad hergestellt. Dadurch waren sie zwar schneller anzufertigen, aber auch sehr viel abstrakter in der Darstellung. Möglicherweise hatten sie eine besondere Funktion, da von ihnen wesentlich mehr Siegel, aber kaum Abrollungen erhalten sind.
Siegel machen Eigentum kenntlich und zeigen (un)erlaubten Zugriff an. Rollsiegel tauchen kurz vor Entstehung der Schrift auf. Ihre Erfindung hängt wohl zusammen mit der Notwendigkeit einer effizienteren Verwaltung:
Rollsiegel versiegelten eine größere Fläche schneller als die seit 3000 Jahren gebrauchten StempelsiegeL Sie boten mehr Fläche für das Siegelbild, das für jede Person individuell zu sein hatte.
Gesiegelt wurden Dokumente und Verschlüsse von Behältern, Gefäßen, Kästchen und Türen. Ein Siegelabdruck auf Verwaltungsdokumenten hielt fest, wer bei einem bestimmten Vorgang zugegen war und unter wessen Verantwortung dies geschah.

Maße

HxD: 2,6 x 1,3 cm

Literatur

  • Nissen, Hans J. ; Damerow, Peter ; Englund Robert K. (1991): Frühe Schrift und Techniken der Wirtschaftsverwaltung im alten Vorderen Orient : Informationsspeicherung und -verarbeitung vor 5000 Jahren. Bad Salzdetfurth
Heinz Nixdorf MuseumsForum

Objekt aus: Heinz Nixdorf MuseumsForum

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist das größte Computermuseum der Welt und zudem ein lebendiger Veranstaltungsort. Auf 6.000 qm Ausstellungsfläche...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.