museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Weinmuseum (Sammlungsausstellung) [HM_1930_0098]
Keltertrog / Architekturfragment aus dem Kloster Disibodenberg (Historisches Museum der Pfalz - Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz - Speyer / Kurt Diehl (CC BY)
2 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Keltertrog / Architekturfragment aus dem Kloster Disibodenberg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Unter Erzbischof Ruthard von Mainz wurde 1108 auf dem Disibodenberg in der nördlichen Pfalz der Grundstein zu einer großen Abteikirche der Benediktiner gelegt. Die berühmte Hildegard von Bingen verbrachte fast vierzig Jahre (1112-1148) in der Frauenklause des Klosters. Aus jener Glanzzeit des Klosters stammt diese als „Keltertrog“ überlieferte Spolie. Das Historische Museum der Pfalz erwarb das Exponat Anfang des 20. Jahrhunderts vom Weingut Grossarth in Odernheim am Glan, dort war es bis zuletzt als Keltertrog in Gebrauch. Die Herkunft aus dem ehemaligen Benediktinerkloster Disibodenberg, dessen Ruinen Ende des 18. Jahrhunderts zum Abbruch freigegeben wurden, gilt als gesichert. Auch wenn das Exponat in Letztverwendung als Keltertrog überliefert ist, darf eine ebensolche Erstverwendung als wenig wahrscheinlich angenommen werden. Es ist aber nach wie vor nicht völlig auszuschließen, dass der Disibodenberger Keltertrog zu einer großen Baumkelter gehörte. Die aufwändige bildhauerische Bearbeitung mag man mit der besonderen christlich-mittelalterlichen Wertschätzung des Weines erklären, die z. B. auch in der mystischen Gleichsetzung Christi mit der Kelter zum Ausdruck kommt. Allerdings fehlen entsprechend skulptierte Vergleichsstücke, die sonst überlieferten Keltertröge sind allesamt schmucklos. Wahrscheinlicher ist, dass es sich beim Keltertrog ursprünglich um ein Architekturteil in der Art eines Kämpfers handelte. Die Spolie besitzt drei Schauseiten, die Rückseite ist geglättet. Über die drei Schauseiten zieht sich ein mittelalterliches Bestiarium von Tier- und Fabelgestalten, die allesamt dem damals geläufigen "Physiologus" entstammen dürften: Ein Adler schlägt einen Hasen, geflügelte Greife halten zwei Drachenwesen fest. Auf der rechten Schmalseite schließlich ist ein Weinrankenrelief mit einer großen Weintraube zu sehen. Die bildhauerische Arbeit legt einen Zusammenhang mit der u.a. am Mainzer Dom zeitgleich tätigen Gruppe norditalienischer Steinmetze nahe.

Material/Technik

Sandstein

Maße

Länge: 100-135 cm; Breite: 76 cm; Höhe: 52 cm

Literatur

  • Hausen, Edmund (1960): Romanische Tierplastik am Mittelrhein. Speyer, S. 144-149
  • Mergenthaler, Gabriele (2003): Die mittelalterliche Baugeschichte des Benediktiner- und Zisterzienserklosters Disibodenberg. Zwischen Tradition und Reform (Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Bad Kreuznach, Bd. 32). Bad Kreuznach
  • Schönberger, Otto (2001): Physiologus (Griechisch-Deutsch). Stuttgart
  • Stanzl, Günther (1992): Die Klosterruine Disibodenberg (Forschungsberichte zur Denkmalpflege, hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz in Mainz, Bd. 2). Worms
  • Tekampe, Ludger (1993): Weinmuseum. Speyer, S. 22f
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.