museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. Museum zur Geschichte der deutschen Teilung Grenzgeschichte [o.Inv.]
Hinweisschild (Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. Museum zur Geschichte der deutschen Teilung CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. Museum zur Geschichte der deutschen Teilung (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hinweisschild: US FORCES PERSONNEL

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Schild mit weißem Untergrund ist mit dem Wortlaut "US FORCES PERSONNEL HALT 1 KILOMETER TO GERMAN DEMOCRATIC REPUBLIC (EAST GERMANY) DO NOT PROCEED WITHOUT AUTHORITY" in schwarzer Schrift versehen.
Angehörige von Einheiten der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten US-Armee durften sich im Normalfall nur bis zu einem Kilometer vor der Grenze zur DDR aufhalten. Die Weiterfahrt bedurfte einer entsprechenden Genehmigung durch zuständige Dienststellen der amerikanischen Streitkräfte.
Die Schilder wurden nachweislich an Straßen und Wegen im Grenzbereich des Freistaates Bayern und des Bundeslandes Hessen zur DDR aufgestellt.

Material/Technik

Aluminiumblech, industrielle Fertigung

Maße

B: 105 cm x L: 135 cm

Literatur

  • Hermann, Ingolf; Sroka, Karsten (2005): Deutsch-Deutsches Grenzlexikon. Der Eiserne Vorhang und die Mauer in Stichworten. Bad Langensalza
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. Museum zur Geschichte der deutschen Teilung

Objekt aus: Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. Museum zur Geschichte der deutschen Teilung

Mödlareuth - die Amerikaner nannten es "Little Berlin" - dieses 50-Seelen-Dorf, das als Symbol der Deutschen Teilung galt. Seit Gründung der beiden...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.