museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Kugelamphorenkultur (ca. 3.100-2.650 v. Chr.) [HK-Nr. 93:316]
Bernsteinkollier von Dahlen (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte RR-F)
Herkunft/Rechte: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták (RR-F)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Bernsteinkollier von Dahlen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Zuge der Baumaßnahmen der ICE-Strecke Berlin-Hannover entdeckten Archäologen das reich ausgestattete Grab einer Frau aus der Kugelamphorenkultur. Zum Grabinventar zählten neben drei Gefäßen auch noch ein Bernsteinkollier.
Die Einzeleile des importierten Schmucks streuten im östlichen Teil des Grabes im Bereich des Oberkörpers der Bestatteten. Insgesamt sind neun unterschiedlich geformte Anhänger überliefert, darunter ein trapezoides Exemplar mit über 14 cm Länge, welches in Mitteldeutschland eine absolute Ausnahme darstellt. Nur im Ostseeraum kommen ähnlich prominente Stücke von vergleichbarer Größe und Gestaltung vor. Perlen, Scheiben und Anhänger gehörten entweder zu einem großartigen Brustschmuck oder Kleiderbesatz, der in dem beilförmigen Bernsteinriesen schließlich waagerecht nach unten seinen Abschluß fand.

Material/Technik

Bernstein

Maße

L: 14,5 cm

Literatur

  • Müller, D. W. (2001): Tränen der Götter als Schmuck für die Ewigkeit. In: H. Meller (Hrsg.), Schönheit, Macht und Tod. 120 Funde aus 120 Jahren Landesmuseum für Vorgeschichte Halle. Begleitband zur Sonderausstellung, Halle (Saale), 258f.
Hergestellt Hergestellt
-3100
Gefunden Gefunden
1992
Dahlen (Stendal)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-5500
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-3950
-5501 1994
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Objekt aus: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Die archäologische Sammlung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie ist eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.