museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Industrie- und Filmmuseum Wolfen Fotozubehör [FZ 001/10]
Belichtungsmesser weimarlux cds (Industrie- und Filmmuseum Wolfen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Industrie- und Filmmuseum Wolfen (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Handbelichtungsmesser weimarlux cds

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zweistufiger fotoelektrischer Handbelichtungsmesser "weimarlux cds" in schwarzem Etui mit schwarzer Kordel in OVP, (Knopfbatterie entfernt), Kunststoffgehäuse, in schwarzem Lederetui,
Filmempfindlichkeitsbereich 9 bis 45 DIN und 6 bis 25000 ASA
Blendenskala 0,5 bis 45, Zeitskala 1/4000 Sekunde bis 8 Stunden,
mit Bedienungsanleitung, Garantieschein und Quittung, Tag des Verkaufs 10.09.1986, Preis 86,50 Mark.
Belichtungsmesser waren über viele Jahre für jeden Fotografen ein wichtiges Hilfsmittel um gute fotografische Aufnahmen zu erzielen. Das Resultat einer Fotografie entsteht aus dem Verhältnis von Filmempfindlichkeit (gemessen in DIN, ASA, Scheiner° oder GOST) dem Blendenwert und der Verschlusszeit. Da diese drei Komponenten eine Vielzahl von Kombinationen erlauben, verlangt es schon Einiges an handwerklichem Können zu guten Ergebnissen zu kommen. Die viel zitierte Regel: Sonne lacht: Blende 8, hilft eben auch nur bei Sonnenschein. Übrigens: Belichtungsmesser, obwohl heute in fast allen üblichen Kameras integriert, sind nach wie vor Arbeitsgerät der Profis.

Material/Technik

Kunststoff, Metall

Maße

100 x 65 x 35 mm (LxBxH)

Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Objekt aus: Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Über das Industrie- und Filmmuseum Wolfen In dem heutigen Museumsgebäude wurde Fotografie- und Filmgeschichte geschrieben: Die Aktiengesellschaft...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.