museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Medaillen [MOMK25734]
Deutsches Hygiene-Museum (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Elisabeth Schönfeld (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Deutsches Hygiene-Museum

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite (Bild):
Darstellung eines stilisierten Auges
Vorderseite (Legende):
HYGIENE
Rückseite (Legende):
INTERNATIONALE HYGIENEAUSSTELLUNG DRESDEN 1911; unten bezeichnet mit der Firmensignatur: G & S
Erläuterungen:
Die Darstellung der Vorderseite geht zurück auf das offzielle Ausstellungsplakat, das Franz von Stuck 1911 für die Internationale Hygine-Ausstellung in Dresden gestaltete. Im Vorfeld der Ausstellung wurde 1910 zunächst ein Plakatwettbewerb ausgeschrieben, der mit 530 eingereichten Arbeiten eine rege Beteiligung erfuhr. Ein erster Preis wurde jedoch nicht vergeben. Die Jury, die aus Carl Bantzer (Dresden), Paul Schumann (Dresden), Otto Gussmann (Dresden), Karl August Lingner (Dresden), Prof. Seeliger (Leipzig) und Georg Wrba (Dresden) bestand, entschied sich schließlich für den Entwurf des damals noch unbedeutenden Glasmalers Willi Petzold. Daraufhin beauftragte Karl August Lingner den Künstler Franz von Stuck, das Motiv des Auges in eine Plakatgestaltung umzusetzen. Das in Folge der Ausstellung 1912 von dem Dresdner Odol-Fabrikanten Karl August Lingner gegründete Deutsche Hygienemuseum Dresden führt dieses Auge bis heute als Logo in seinem Schriftzug.

Material/Technik

SIlber, Guss

Maße

Höhe: 50,41 mm, Gewicht: 66,20 g

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.