museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Zentrum für verfolgte Künste Stiftung "Verbrannte und verbannte Dichter/KünstlerInnen" [o. Inv.]
Portraitpostkarte: Mascha Kaléko (Kunstmuseum Solingen RR-F)
Herkunft/Rechte: Kunstmuseum Solingen (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Portraitpostkarte: Mascha Kaléko

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf dieser Portraitpostkarte der Mascha Kaléko aus dem Jahre 1935 ist mit handschriftlicher Signatur auf der Rückseite vermerkt: "Liebe Mutti - als Vorschuß auf Dein Geburtstagsgeschenk - dieses Foto. Mascha".

Mascha Kaléko, am 7. Juni 1907 in Chrzanow (Schidlow) bei Auschwitz geboren, hat sich nur einmal heimisch gefühlt. Das war in Berlin, wo sie sich mit ihren zärtlich-ironischen Gedichten einen Platz neben Kurt Tucholsky und Erich Kästner eroberte. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 suchten die Eltern Zuflucht in Deutschland. So kam Mascha, eigentlich Golda Malka Engel, mit sieben Jahren nach Frankfurt am Main, dann nach Marburg und mit elf Jahren nach Berlin. Nach dem Realschulabschluss machte sie eine Lehre im Büro der Jüdischen Arbeiterfürsorge und bildete sich in Abendkursen weiter. 1930 lasen die Berliner ihre ersten Zeitungsgedichte. In der Vossischen Zeitung wurde sie mit ihren lyrischen "Berichten vom Alltag für den Alltag" berühmt. Im Jahr der Bücherverbrennung erschien ihr erster Gedichtband. Obwohl sie Jüden ist, riskiert Ernst Rowohlt 1935 einen zweiten Band und erhielt ein Jahr später Berufsverbot.
Mascha Kaléko, seit 1928 verheiratet, verliebte sich in den Musiker Chemjo Vinaver, bekam einen Sohn von ihm, ließ sich scheiden und heiratete Vinaver. Die Familie entkam kurz vor der Reichsprogromnacht nach New York. Mascha Kaléko hielt die Familie mit Reklametexten über Wasser und schrieb Kindergedichte. 1945 kam in den USA auf Deutsch ihr dritter Lyrikband heraus.
Ein Jahrzehnt dauerte es, bis Mascha Kaléko mit Gedichten auch in Deutschland wieder präsent war. Sie kam nach Berlin, las dort und im Westen Deutschlands, blieb aber nicht. Ihrem Mann zuliebe, einem Experten für Synogogalmusik, ging sie 1960 nach Israel, wo sie sich fremd fühlte in ihrem deutschen Sprachgehäuse.
Weitere Gedichtbände erschienen. Mascha Kaléko pendelte zwischen Jerusalem und Berlin. Über den frühen Tod ihres Sohnes 1968 ist sie nie hinweggekommen. Am 2. Januar 1975 starb sie an Magenkrebs in Zürich - 14 Monate nach ihrem Mann. (Jürgen Serke)

Material/Technik

Fotoabzug, Papier

Literatur

  • Kunstmuseum Solingen (Hrsg.) (2008): Himmel und Hölle zwischen 1918 und 1989. Solingen und Berlin
  • Rosenkranz, Jutta (2007): Mascha Kaléko. Biographie. MÜnchen
Museum Zentrum für verfolgte Künste

Objekt aus: Museum Zentrum für verfolgte Künste

Das Zentrum für verfolgte Künste ist ein Entdeckungsmuseum und widmet sich ausschließlich Künstler*innen deren Entfaltungsmöglichkeiten und Werke...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.