museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Pankow Sammlung Weißensee Kernsammlung [02547]
Relieffragment: Kind, reitend auf großem Vogel (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Relieffragment: Kind, reitend auf großem Vogel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Relieffragment stammt aus der ehemaligen Gemeindedoppelschule in der Roedernstraße 69-72 in Alt-Hohenschönhausen.
Auf dem Fragment erkennt man ein Mädchen, das auf einem großen Vogel reitet. Die Zügel, die es hält, sind am Schnabel des Vogels befestigt. Der Vogel hat einen schwanenartigen Kopf und Hals; die Beine des Vogels sind eher straußenähnlich, am Ende fast wie Hufe. Die Darstellung verweist auf fabelhafte Wesen der Märchen- und Mythenwelt.
Das Relieffragment war vermutlich Teil der Innengestaltung des Gebäudes. Bei der Ausführung der Terrakotten war der Bildhauer John Martens (1875-1936) beteiligt.

Die ehemalige Gemeindedoppelschule in der Roedernstraße wurde 1911-1913 nach Plänen von Carl James Bühring (1871-1936) errichtet. Bühring war von 1906 bis 1915 als Gemeindebaurat in Weißensee tätig. Die reichhaltige Außengestaltung mit Terrakotten stammt von Hans Schellhorn.
Alt-Hohenschönhausen gehörte von 1920 bis 1985 zum 18. Bezirk Weißensee von Berlin.

Material/Technik

Roter Ton

Maße

50 x 7 x 73cm

Literatur

  • Bennewitz, Joachim (1993): Die Stadt als Wohnung. Carl James Bühring - Architekt in Berlin und Leipzig. Berlin
Karte
Museum Pankow

Objekt aus: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.