museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Pankow Sammlung Weißensee Kernsammlung [02073]
Büste von Bruno H. Bürgel (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Büste von Bruno Hans Bürgel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Büste zeigt Bruno Hans Bürgel (1875-1948), Astronom, Schriftsteller, Wissenschaftspublizist. Der ehemalige Aufstellungsort konnte bisher nicht ermittelt werden. Geschaffen wurde sie laut Signatur von H. Scheibel im Jahre 1950.
Nach dem Tode seiner Mutter im Jahr 1884 und der Ablehnung der Vaterschaft durch seinen Erzeuger wurde er von dem Schuhmachermeister Gustav Bürgel und dessen Frau adoptiert. Ab 1886 lebte er mit seinen Adoptiveltern in der Roelckestraße in der Gemeinde Weißensee und besuchte in der Nachbarschaft die Gemeindeschule in der Langhansstraße.
Während und nach der Schulausbildung schaffte er es, sich im Selbststudium Kenntnisse in den Naturwissenschaften, insbesondere der Astronomie anzueignen. Als "Arbeiter-Astronom" verstand er es, die damals noch als Geheimwissenschaft geltende Himmelskunde, allgemein verständlich zu erklären. Insgesamt veröffentlichte er über 22 Bücher und diverse Presse-Artikel, welche in bis zu acht Sprachen übersetzt wurden.
Seit 1928 wohnte Bruno H. Bürgel in der Merkurstraße Nummer 11 in Nowawes (Potsdam-Babelsberg).
Bruno H. Bürgel zählt zu den ersten Mitgliedern des "Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands", der von der Sowjetischen Militäradministration (SMAD) im Juni 1945 gegründet wurde.

Bruno H. Bürgel starb am 8. Juli 1948 in Babelsberg. Sein Grab befindet sich auf dem Babelsberger Goethefriedhof.
Nach ihm wurden in der DDR verschiedene Volkssternwarten, Schulen und Straßen benannt.

Material/Technik

Gips

Maße

L.: 30cm B.: 25cm H.: 48cm

Museum Pankow

Objekt aus: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.