museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Lippisches Landesmuseum Kunstgeschichtliche Sammlung [K 2004/0507/2004]
Bad Salzuflen  (Lippisches Landesmuseum Detmold CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Lippisches Landesmuseum Detmold (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bad Salzuflen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das gezeigte Werk Bialostotzkys (Bial) stammt aus seiner Zeit in Bad Salzuflen, wo der Maler im Alter von 72 Jahren kurzfristig heimisch wurde, bevor er fünf Jahre später seinen endgültigen Wohnsitz in Detmold nahm.
Das Bild ist in der Farbigkeit noch von der Exilzeit des Künstlers in Bolivien beeinflusst, wo Bial die kräftigen, warmen Farben der Quechuakleidung beeindruckten. Hier sind diese Farben auf den herbstlichen Wald im Vordergrund und die durchschimmernden Hausdächer im Hintergrund des Bildes übergegangen.

Material/Technik

Pappe / Aquarell

Maße

(H x B) 35,8 x 47,8 cm

Literatur

  • Bartelt, Fritz (1984): Kurt Bialostotzky (Bial): Maler und Zeichner in Detmold. Detmold
  • Hegenberg, Monika (2010): Bolivianische Farbigkeit - Künstlerbiographien des 19. und 20. Jahrhunderts; in: Heimatland Lippe. Giesdorf
  • Hegenberg, Monika und Scheef, Vera (2010): Alles nur Landschaft. Brake
  • Meier, Burkhard (2009): Das Lipperland: Die schönsten Bilder einer historischen Landschaft. Holzminden
Lippisches Landesmuseum

Objekt aus: Lippisches Landesmuseum

Das Lippische Landesmuseum Detmold ist das größte und älteste Regionalmuseum Ostwestfalen-Lippes. 1835 als Naturhistorische Sammlung gegründet,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.