museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Lippisches Landesmuseum Kunstgeschichtliche Sammlung [K 2010/0104/2010]
Ohne Titel (Lippisches Landesmuseum Detmold CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Lippisches Landesmuseum Detmold / Annika Drewes (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ohne Titel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Graphik Wilfried Hageböllings zeigt oben und unten je einen dunkel bearbeiteten Streifen Büttenpapiers. Das Papier in der Mitte hat seinen warmweißen Naturton behalten.
Im oberen Streifen ist die Farbe in Form eines Berges aufgetragen. Darüber sind einzelne Kleckse zu sehen, die das Papier hier im Ganzen grau erscheinen lassen.
Im unteren Streifen ist, aus der Mitte nach rechts versetzt, ein großer schwarzer Klotz zu sehen, dieser steht auf einem schmalen schwarzen Streifen mit kleinen darüber befindlichen Punkten. Der Rest des unteren Papierstreifens ist in den naturweißen Farbton belassen.

Material/Technik

Büttenpapier, Tinte / Mischtechnik

Maße

(H x B x T) 110,5 cm x 82,5 cm x 2 cm

Literatur

  • Hoffmann, Monika (2008): Wilfried Hagebölling: Zeichnungen. Oldenburg
  • Nöring, Hermann (2009): Bilderschlachten: 2000 Jahre Nachrichten aus dem Krieg - Technik, Medien, Kunst. Göttingen
Lippisches Landesmuseum

Objekt aus: Lippisches Landesmuseum

Das Lippische Landesmuseum Detmold ist das größte und älteste Regionalmuseum Ostwestfalen-Lippes. 1835 als Naturhistorische Sammlung gegründet,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.