museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Lippisches Landesmuseum Kunstgeschichtliche Sammlung [K 2010/0031/2010]
Wildfütterung im Teutoburger Wald (Lippisches Landesmuseum Detmold CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Lippisches Landesmuseum Detmold (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Wildfütterung im Teutoburger Wald

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Ölgemälde der beiden Landschaftsmaler Hermann Osthoff und Ernst Rötteken präsentiert eine Winterlandschaft mit Waldtieren, die sich auf eine Futterkrippe im rechten Bildbereich hinbewegen. Der Schnee an der Windseite der Bäume ist pastos aufgetragen und hebt sich stark von den Bäumen ab. Im Hintergrund verschwinden die Bäume in gräulichem Nebel. Zwei Tannen rechts geben dem sonst grau-weißen Bild einen Akzent dunkelgrüner Farbe. Die Rehe und Hirsche, die zur Futterkrippe schreiten, sind von Hermann Osthoff dargestellt. Sie dominieren die Landschaft, welche Ernst Rötteken geschaffen hat.
Die Gemeinschaftsarbeit der beiden Künstler Ernst Rötteken und Hermann Osthoff ist auf das Jahr 1909 datiert, beide Künstler haben das Werk signiert (oben rechts). Auf der rechten Bildhälfte findet sich zudem eine leichte Beschädigung durch einen Kugelschreiber.

Material/Technik

Ölfarbe; Leinenstoff / gemalt

Maße

(H x B x T) 112 cm x 185 cm x 5,5 cm

Literatur

  • Rötteken, Ernst (1926): Mein Heimatland Lippe. Detmold
  • Scheef, Vera und Tappe-Pollmann, Imke (1995): Ernst Rötteken 1882-1945. Detmold
Gemalt Gemalt
1909
Hermann Osthoff
Gemalt Gemalt
1909
Ernst Rötteken
1908 1911
Lippisches Landesmuseum

Objekt aus: Lippisches Landesmuseum

Das Lippische Landesmuseum Detmold ist das größte und älteste Regionalmuseum Ostwestfalen-Lippes. 1835 als Naturhistorische Sammlung gegründet,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.