museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Wartburg-Stiftung Plastiksammlung [WSE P 0001, P 0002]
Leuchterengel-Paar (Wartburg-Stiftung CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wartburg-Stiftung (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Leuchterengel-Paar

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Riemenschneiders lyrische Figuren unterscheiden sich bereits in einigen Elementen von der spätgotischen Plastik; sein Werk steht am Beginn der Neuzeit. Feine Licht-Schatten-Wirkungen und die geschlossene Form der Bildwerke zeugen von der Meisterschaft des Künstlers und seiner Werkstatt. Burghauptmann Bernhard von Arnswald empfahl Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach 1873 den Ankauf von zwei »knienden Engelsfiguren, in Holz geschnitten von dem berühmten Künstler Riemenschneider in Würzburg [...], von dessen Künstlerhand bereits eine Madonna im Pirckheimerzimmer auf der Wartburg passend aufgestellt« sei, als Weihnachtsgeschenk für ihren Gemahl. Beide Stücke bilden Pendants, die im 19. Jahrhundert durch mächtige Flügel und Leuchteraufsätze ergänzt und entsprechend dem restauratorischen Trend der Zeit dunkelbraun überbeizt worden waren. Spätestens dabei ging die ursprüngliche Farbfassung - rote Gewänder mit grünem Saum - verloren. Stilistisch verweisen die Figuren auf das Steinrelief der Seelenwägung am Bamberger Kaisergrab des heiligen Heinrich II. und seiner Gattin Kunigunde, das Riemenschneider zwischen 1508 und 1510 schuf. Der Erzengel Michael und die Assistenzfigur des heiligen Laurentius stimmen in Haartracht und Gewändern, bedingt auch in den Porträts, mit den Leuchterengeln überein.

Material/Technik

Linde (?), vollrund, ursprünglich gefasst

Maße

je 65 x 37 x 19 cm

Literatur

  • Lehfeldt, Paul und Voss, Georg (1917): Bau- und Kunst-Denkmäler Thüringens, 1. Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach, Verwaltungsbezirk Eisenach, Die Wartburg (Heft 41). Jena
  • Lichte, Claudia und Schürmann, Manfred (2005): Die Leuchterengel auf der Wartburg und ihre Verwandten im Œuvre des Würzburger Bildhauers Tilmann Riemenschneider und seiner Werkstatt, in: Wartburg-Jahrbuch 2004. Regensburg, S. 44-62.
  • Noth, Werner (1990): Die Wartburg: Denkmal, Museum, Sammlungen. Leipzig
  • Schuchardt, Günter (1998): Die Kunstsammlung der Wartburg. Regensburg
  • Stelzer, Gerhard und Stelzer, Ursula (1990): Bildhandbuch der Kunstsammlungen in der DDR. Leipzig
Hergestellt Hergestellt
1505
Tilman Riemenschneider
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1873
1504 1875
Wartburg-Stiftung

Objekt aus: Wartburg-Stiftung

Die Kunstsammlung der Wartburg Die Wartburgsammlung hat ihren Ursprung in der Romantik. Schon ab 1750 häufen sich ›wartburgbezogene‹ Werke und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.