museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Büchersammlung der Schlossbibliothek [TLMH SchloßB Drucke Rud. 60]
Johannes Rothmaler: Wahres  Erkentniß und Bekentniß JESU CHRISTI das ist Kurtze und eigentliche Beschreibung der vornehmsten Namen unsers Herrn und H (Thüringer Landesmuseum Heidecksburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Johannes Rothmaler: Wahres Erkentniß und Bekentniß JESU CHRISTI das ist Kurtze und eigentliche Beschreibung der vornehmsten Namen unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi… 1664

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Band vereint eine Sammlung von Predigten des Rudolstädter Superintendenten Dr. Johannes Rothmaler (1601-1650), deren Teile jeweils mit einem Vorwort seines Sohnes, des Rudolstädter Hofpredigers Johann Elias Rothmaler, versehen wurden. Der Bucheinband ist blind mit Streicheisenlinien und ornamentalen Zierstücken verziert. Auf dem Vorderdeckel monogrammiert und datiert "L S" [Graf Ludwig Friedrich I. von Schwarzburg-Rudolstadt (?)] und der Jahreszahl "1673". Zwei Titelkupfer sind gegenständig vor das Titelblatt des ersten Teiles eingebunden und zeigen das halbfigurige Porträt Rothmalers (signierter Kupferstich des Dresdner Porträtisten Ernst Caspar Dürr) sowie eine Christus-Darstellung vor aufgeschlagener Bibel mit Wiederholung des Buchtitels (Kupferstich unsigniert). Die Buchausgabe gehört zu den frühen Beispielen des Rudolstädter Buchdruckes. Am 6. November 1662 erhielt der aus Arnstadt kommende Buchdrucker Caspar Freyschmidt die Konzession für die 1663 erfolgte Gründung der ersten Buchdruckerei in Rudolstadt. Befördert von Graf Albert Anton von Schwarzburg-Rudolstadt (1641-1710) und Generalsuperintendent Justus Söffing (1624-1695) waren die ersten Publikationen Trauerschriften, Synodal- und Schuldispositionen sowie Predigten. [Jens Henkel]
Drei Teile zusammengebunden mit insgesamt 1256 gezählten Seiten
Holzdeckelband mit Schweinsleder überzogen, drei Bünde, ehemals mit Metallschließen, Provenienz: Sammlung Arnold Sigismund (1852-1933), Rudolstadt

Material/Technik

Holzdeckelband mit Schweinsleder überzogen

Maße

20,5 x 17 cm

Literatur

  • Fabian, Bernhard [Hrsg.], Marwinski, Felicitas [Bearb.] (1999): Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Bd. 20: Thüringen: H-R. Hildesheim, Zürich, New York
  • Henkel, Jens u. a. [Red.] (1999): Historische Bibliotheken in Rudolstadt. Rudolstadt
  • Hesse, Ludwig Friedrich (1822): Verzeichniß geborner Schwarzburger, die sich als Gelehrte oder als Künstler durch Schriften bekannt machten, in: Einladungsschrift zu der den 26. und 27. März diesen Jahres bevorstehenden öffentlichen Schulprüfung. 13. Stück. Rudolstadt
  • Lauterbach, Jeanette und Henkel, Jens [Red.] (2004): Schloß Heidecksburg - Die Sammlungen. Rudolstadt
  • Taszus, Claudia (2007): Denn die Erfindung dieser Zunfft ist Licht von einem höhern Scheine: die Rudolstädter Hofbuchdruckerei von ihrer Gründung bis zur 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Blätter der Gesellschaft für Buchkultur und Geschichte. Rudolstadt, S. 9-60
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Objekt aus: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Die Heidecksburg in Rudolstadt gehört zu den prunkvollsten Barockschlössern Thüringens. Auf einem Bergsporn gelegen, erhebt sich das weithin...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.